Sprachlevel – Niveaustufen
Ihr angestrebtes Ziel steht bei uns im Mittelpunkt. Fremdsprachentraining bei inlingua bedeutet: zielorientiertes Lernen durch Anwenden.
Damit wird die richtige Leistungseinstufung und Kurszieldefinition ermöglicht. Ihre Ziele und Vorkenntnisse ordnen wir in die Kompetenzstufen des Europäischen Referenzrahmens (Common European Framework CEF), er definiert die Sprachlevel – Niveaustufen der Europäischen Sprachen.
C1-Managen
CEF C 1
Stufe 4 – Managen
TOEIC 781 – 870 Punkte
Sie fühlen sich bei der Kommunikation mit Gesprächspartnern in deren Muttersprache sicher und setzen in allen Situationen Ihre hohe Sprachkompetenz erfolgreich ein.
Sie folgen komplizierten Verhandlungen bei normalem Gesprächstempo und erkennen auch idiomatische Feinheiten. Sie bearbeiten Unterlagen auf allen Ebenen der Kommunikation. Sie verfassen selbstständig Redemanuskripte und Berichte über komplexe Themen.
C2-Gestalten
CEF C
2 Stufe 3 – Mitgestalten
TOEIC 601 – 780 Punkte
Sie bringen in der Fremdsprache Ihre fachliche Autorität überzeugend zur Geltung.
Sie sind fähig, mit Projektteilnehmern in deren Muttersprache zusammenzuarbeiten und können spontan Kurzpräsentationen halten. Sie folgen Verhandlungen und Präsentationen und sind auch bei fachlich schwierigen Telefongesprächen sicher. Sie lesen und verstehen anspruchsvolle Zeitungsartikel, Fachzeitschriften und Bücher.
B1-Teilnehmen
CEF B 1
Stufe 2 – Aktiv teilnehmen
TOEIC 401 – 600 Punkte
In Ihrem Arbeitsbereich vertreten Sie Ihr Unternehmen bei internationalen Kontakten.
Sie kommunizieren gezielt und sind in der Lage, differenzierte Statements abzugeben. Sie können mit zunehmender Sicherheit Gesprächen und Telefonaten folgen. Sie verstehen Standard-Geschäftskorrespondenz, Berichte und Protokolle. Sie verfassen einfache Geschäftstexte und Ergebnisprotokolle.
A2-Verständigen
CEF A 2
Stufe 1 – Sich verständigen
TOEIC 250 – 400 Punkte
Sie stellen und beantworten kurze Fragen im täglichen Geschäftsleben, sind zu einfachen Statements fähig und finden sich in Reisesituationen zurecht.
Sie verstehen langsames und deutliches Sprechen auch am Telefon. Sie lesen und verstehen einfache Texte, Schilder und Anweisungen. Sie füllen Formulare aus und schreiben einfache Anweisungen.
Am Beispiel „Business-Englisch“ erkennen Sie z.B. das APP-Aufbauschema, nach dem das Kursprogramm für jeden Teilnehmer festgelegt wird.
Basierend auf den beiden Grundstufen erfolgt ab der Stufe 3 (CEF B2) eine starke Differenzierung, um so den individuellen Anforderungen optimal gerecht zu werden.