inlingua-Einstufungstest: Online

  • Welche Ziele möchten Sie mit einem Sprachtraining erreichen?
  • Auf welche Kenntnisse können Sie aufbauen?
  • Wie erweitern Sie Ihren sprachlichen Aktionsradius am effektivsten?

Der inlingua-Einstufungstest sorgt für eine genaue Standortbestimmung – damit Ihr Sprachtraining von Anfang an passt.

Keine Prüfung, sondern ein bewährtes Instrument, das Ihnen eine zuverlässige Einschätzung Ihrer sprachlichen Fähigkeiten liefert. Unabhängig davon ob Sie bisher kaum Erfahrungen mit der Zielsprache gemacht haben oder bereits recht sattelfest sind: Das Testergebnis gibt Orientierung:

  • Sie erhalten einen detaillierten Überblick über Ihren aktuellen Kenntnisstand.
  • Sie erfahren, worauf Sie aufbauen und welche Bereiche Sie noch verstärken können.
  • Sie sparen Lehr-Zeit und Lehr-Geld, denn Sie starten direkt im richtigen Kurs mit den richtigen Inhalten.

 

Jetzt kann es losgehen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und einige spannende Minuten!

inlingua Online-Test Deutsch

 

inlingua Online-Test Englisch

inlingua Online-Test Französisch

inlingua Online-Test Italienisch

inlingua Online-Test Spanisch

Einstufungstest Deutsch

 

Einstufungstest Englisch

Einstufungstest Franzoesisch

Einstufungstest Italienisch

Einstufungstest Spanisch

 

Stufe 1: Der Test
Sie testen Ihre Wortschatz-Kompetenz sowie Ihr Wissen über Sprachstrukturen und typische Situationen.

Stufe 2: Ihre Selbsteinschätzung
Hier schätzen Sie ein, welche Aufgaben Sie bereits heute in der Praxis erfolgreich bewältigen und wo Sie Ihre Kenntnisse in Zukunft einsetzen wollen.

Stufe 3: Die Auswertung 
Die Testauswertung wird zunächst automatisch erstellt. Im Trainingszentrum wird das Ergebnis danach von einem Spezialisten bewertet. Dieser prüft auch, ob ein zusätzliches kurzes Telefongespräch in der Fremdsprache für eine genaue Einstufung notwendig ist. Die Auswertung erhalten Sie per E-Mail.

 

In 3 Schritten zum richtigen Kurs im inlingua-Center Ihrer Wahl

  1. Sie wählen den inlingua-Einstufungstest in Ihrer Zielsprache.
  2. Geben Sie am Schluß des Tests Ihren Namen, die Anschrift und das inlingua-Center Ihrer Wahl ein. Nur so können wir nach der Testauswertung mit Ihnen Kontakt aufnehmen und Sie über das Ergebnis informieren. Die inlingua-Garantie: Wir geben keine Daten an Dritte weiter. Ihre Adressdaten und die Angaben des Auswertungsbogens erhält nur inlingua.
  3. Beachten Sie die Spielregeln für den inlingua-Test. Bitte nehmen Sie sie ernst!
    • Zu jeder Frage im ersten Teil des Tests finden Sie vier Antwortvorschläge. Nur eine der Antworten ist richtig.
    • Wenn Sie das Gefühl haben, die richtige Antwort nur noch erraten zu können, sollten Sie den Test beenden. Sonst wird das Ergebnis durch mögliche Zufallstreffer verfälscht.
    • Nehmen Sie sich für die Bearbeitung bitte maximal 40 Minuten Zeit.
    • Benutzen Sie bei der Bearbeitung bitte keine Wörterbücher oder sonstige Hilfsmittel.

 

Wichtig: Der Test ist kostenlos und unverbindlich. Sie gehen keine Kurs-Verpflichtung damit ein.

 

Das Wichtigste vorab:

  • Unser Einstufungstest ist für Sie kostenlos.
  • Mit dem Absolvieren des Tests gehen Sie keine Verpflichtung ein, einen Sprachkurs bei uns zu buchen.

Unsere Datenschutz-Garantie Wir geben keine Daten an Dritte weiter. Ihre Adressdaten und die Angaben des Auswertungsbogens verbleiben ausschließlich bei uns. In Ihrem eigenen Interesse: beachten Sie bitte die folgenden „Spielregeln“

  • Der Test umfasst insgesamt 96 Fragen und prüft bereits vorhandenes Wissen auf den GER-Stufen A1 bis C1 ab.
  • Zu jeder Frage im ersten Teil der Einstufung, dem Test, finden Sie vier Antwortvorschläge. Nur eine der Antworten ist richtig.
  • Wenn Sie das Gefühl haben, die richtige Antwort nur noch erraten zu können, sollten Sie den Test beenden. Sonst wird das Ergebnis durch mögliche Zufallstreffer verfälscht.
  • Nehmen Sie sich für die Bearbeitung bitte maximal 60 Minuten Zeit.
  • Benutzen Sie bei der Bearbeitung bitte keine Wörterbücher oder sonstige Hilfsmittel.
  • Nach dem eigentlichen Test können Sie noch selbst eine Einschätzung zu Ihren Kenntnissen sowie Angaben zu den von Ihnen gewünschten Inhalten und Themen abgeben. Diese Informationen helfen uns, Sie möglichst zielgenau zu beraten bzw. später zu betreuen.