Firmentraining

Firmentraining

Seit 1989 besteht inlingua in Regensburg, seit 2019 unter der Leitung von Elena Ivan. Ihre berufliche Historie in den Branchen IT, Eletronik, Anlagen- und Maschinenbau und in der Unternehmenberatung sorgen für eine gute Analyse der Bedürfnisse und die passenden Konzepte für Firmen und Unternehmen. Viele Unternehmen in Regensburg, Straubing, Schwandorf, Wackersdorf und Cham vertrauen seit Jahren inlingua Regensburg.

inlingua Standards

Eine Trainingsmaßnahme wirkt dann optimal, wenn alle beteiligten Systemkomponenten ideal aufeinander abgestimmt und perfekt ausgestaltet sind.

Dies gilt für die grundsätzliche Kompetenz des Anbieters, für die Qualifikation der eingesetzten Trainer und des Betreuungspersonals sowie für die Qualität von Materialien und Trainingsumgebung.

Das inlingua-Netzwerk ist einer der weltweit größten Zusammenschlüsse von unabhängigen Fremdsprachinstituten.

In Deutschland haben sich über 70 Sprachanbieter auf die hohen Qualitätsstandards von inlingua verpflichtet. Hier beweisen wir täglich aufs Neue, dass Sprachdienstleistung mehr umfasst als nur die Vermittlung von Trainern bzw. das Lesen von Zeitungsartikeln.

Mit uns als Partner können Sie sich entspannt zurücklehnen.
Wir nehmen Ihnen alle Tätigkeiten ab, die mit Ihrer sprachlichen Aus- und/oder Weiterbildung verbunden sind.

Wir erstellen für jeden Auftraggeber ein individuelles Trainingskonzept, das in allen Komponenten auf die Problemstellung zugeschnitten ist.

Basierend auf dem international renom-
mierten Europäischen Referenzrahmen (CEF)
stellen wir vorhandene Kenntnisse fest.

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Schritt für Schritt die Gegebenheiten und Ihren Bedarf.

Ihre Firmenkultur spielt dabei eine entscheidene Rolle.

Zielorientierung

Lernerfolg ist messbar – fordern Sie uns.

Zur Überprüfung und Sicherstellung der Fortschritte setzen wir ständige Kontroll- und Feedback-Elemente ein: Dies gilt für die Anwesenheit beim Gruppentraining ebenso wie für die generelle und individuelle Entwicklung. Zwischenbefragungen, Review-, freiwillige Progress- und Achievementtests zählen ebenso dazu wie Reports und Abstimmungsprozesse mit unseren Kunden. Alle Teilnehmer erhalten am Ende der jeweiligen Abschnitte ein qualifizierendes Teilnahmezertifikat.

Wir stellen uns der Herausforderung – jeden Monat neu.

Fullservice

Grundsätzlich umfasst unser Angebot:

  • Bedarfs- und IST-Analyse,
  • Gruppenbildung,
  • Kurskonzeption,
  • Fokussierung auf die vereinbarten Trainingsziele,
  • aussagekräftige Teilnahmezertifizierung,
  • ausführliche Abschluss-Dokumentation,
  • keine versteckten, nachträglichen Extrakosten.

Dies kann optional ergänzt werden, durch:

  • regelmäßige Dokumentation der durchgeführten Inhalte,
  • regelmäßige Erfolgskontrolle durch Abschnitttests,
  • monatlich rückwirkende Fakturierung der von Ihnen bestätigten Trainingsleistung.
Unter Berücksichtigung festgelegter Rahmenbedingungen wie Trainingsort und -zeit(en), Zeithorizont, Intensität etc. bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen die geeignete Trainingsform. individual

Derzeit bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten des Trainings an:

Individual
kontinuierlich oder intensiv
Ganz auf die Bedürfnisse eines oder zweier Teilnehmer zugeschnitten.

OnGoing
kontinuierlich, 1-2 Termine pro Woche
Zielsetzung: Auf- bzw. Ausbau der sprachlichen Kommunikationsfähigkeit inhaltlicher Schwerpunkt: Sprechvermögen, Hörverständnis, Lesefähigkeiten

Definierte Lernziele sind fester Bestandteil dieses Programms, die eine Orientierung für die richtige Einstufung und Trainingszieldefinition ermöglichen. Basierend auf den beiden Grundstufen A2 und B1 erfolgt ab der dritten Stufe eine starke Differenzierung, um so den individuellen Anforderungen optimal gerecht zu werden.

Intensive
kurz und knapp
Zielsetzung: Ausbau berufsspezifischer, sprachlicher Kompetenz inhaltlicher Schwerpunkt: Differenzierung nach Tätigkeitsgebieten der Teilnehmer

Ab einem gewissen (Vor-)Kenntnisstand finden Sie in unserem Intensiv-Programm die passende Antwort auf Ihre Nachfrage nach einem intensiven Umgang mit Ihrer Zielsprache. Inhalte: z.B. General Business, Business Correspondence, Meetings, Small Talk, Presentations, Negotiations, Technical English, Socialising, Finance, Real Estate oder Human Resources. Workshops kürzer geht’s kaum noch Zielsetzung: Vorbereitung auf Event, internationales Treffen, Standortwechsel etc. inhaltlicher Schwerpunkt: Fokussierung auf die zu erwartenden Gegebenheiten, Training von Situationen Ab dem Kenntnisstand B1 bieten wir Ihnen in unseren Workshops die Möglichkeit, zum Beispiel eine Präsentation vorzubereiten, an einem Vortrag zu feilen, bestimmte Umgangsformen zu trainieren und, und, und Inhalte: z.B. Business Correspondence, Meetings, Presentations, Negotiation

Nachfolgende Übersicht sollen Ihnen einen raschen Überblick über unser Leistungsspektrum vermitteln. Neben diesen Inhalten erarbeiten wir gerne auch für Sie ein individuelles, Ihren betrieblichen/behördlichen sowie zeitlichen Gegebenheiten angepasstes Trainingsprogramm.inhalt_gr  

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns darauf, auch Ihren Mitarbeitern beim Auf- bzw. Ausbau der fremdsprachlichen Möglichkeiten helfen zu können.

Vereinbaren Sie noch heute Ihr Beratungsgespräch.